VERANSTALTUNGEN



Wärmewende – Wärmepumpe – Wasserstoff – Neue Technologien für den Klimaschutz
14. November 2023, Forum Friedrichsdorf Köppern


Was kann die Wärmepumpe? Ist es sinnvoll auf die kommunale Wärmeplanung zu warten und kann ich zu einer bestehenden Gasheizung zusätzlich eine Wärmepumpe einbauen? Kann ich damit Geld und Energie sparen? Wie kann ich den Strom aus der Photovoltaik speichern?
Geboten wurde eine Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion und Fachvorträgen zur Gebäudeenergie und Speicherung, wie dem Einsatz von Wärmepumpen, neuen Entwicklungen zur Photovoltaik, Wärmenetzen und Energiegemeinschaften sowie zu den aktuellen Angeboten zur Förderung und Finanzierung. Beteiligt waren die LandesEnergieAgentur Hessen, die Stadt Friedrichsdorf, die Syna und ein privater Bauherr, der zur Speicherung der Energie seiner Fotovoltaik eine picea Anlage mit Batterie- und Wasserstoffspeicherung installiert hat. Nach Fachvorträgen folgte eine Podiumsdiskussion mit Beteiligung des Publikums geleitet von Thomas Ranft vom Hessischen Rundfunk. An Infoständen stellten die Firmen Bosch, Viessmann, und Wolf ihre neuesten Wärmepumpen vor. Dazu gab es Infostände der Firma Kögel, Energietechnik, der LandesEnergieAgentur und des BUND. Vorträge:

  •  Kommunale Wärmeplanung für Friedrichsdorf, Quartierslösungen „Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Friedrichsdorf“ (Lars Keitel Bürgermeister, Stadt Friedrichsdorf)
  •  Friedrichsdorfer Beispiele aus der Sanierungspraxis, PV-Anlage, Wärmepumpe, Wasserstoffspeicher (Wolfgang Schäfer, privat)
  •  Wärmepumpen als wichtiger Beitrag zur Wärmewende im Gebäudebereich und die Rolle von Wasserstoff im Wärmemarkt – Perspektiven für Hessen (Melanie Schlepütz, LandesEnergieAgentur LEA-Hessen)
  •  Förderung der Investitionen für die Wärmewende (Susanne Crezelius, LEA Hessen)
  •  Woher kommt der Strom für die Wärmepumpe? Neues zur Photovoltaik und Stromspeicherung, Energiegemeinschaften (Marcus Michalla und Mathias Kögel)
  •  Pflichtaufgabe: Kommunaler Klimaschutz (Werner Neumann, BUND)

ab 19 Uhr, Podiumsdiskussion mit Beteiligung des Publikums
Moderation: Thomas Ranft, hr „Alles Wissen“ mit Lars Keitel, Bürgermeister Friedrichsdorf, Melanie Schlepütz, LEA-Hessen, Thomas Fösel, Syna, Werner Neumann, BUND




VERANSTALTUNG am 15. November 2022

Klimakrise - Gaskrise - das können wir tun!

Gebäudeenergieeffizienz und PV. Veranstaltung am 15. November 2022 im Forum Friedrichsdorf.

ie Moderation übernahm Thomas Ranft. Siehe auch die Fotogalerie.

Förderung: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Präsentationen:






  • FriedrichdorferUmweltwoche 2019
  • Tag der Artenvielfalt 2018
  • Veranstaltung Klimaschutz & Zukunft der Arbeit 2017 _1



RÜCKBLICK

2019 Friedrichsdorfer Umweltwoche _Im September 2019 hat die Stadt Friedrichsdorf eine Umweltwoche mit mehr als 20 Veranstaltungen durchgeführt. Wir waren von der Stadt eingeladen, uns an der Organisation zu beteiligen und einige Veranstaltungen in eigener Regie durchzuführen, hierzu zählten:

  • Ein Vortrag von Dr. Wolfgang Pfaff-Simoneit zum Thema „Vermüllung der Meere“, der von dem Friedrichsdorfer Filmteam Claudia und Hendrick Schmidt mit einem Film über bedrohte Ozeanwelten begleitet wurde. Am Beispiel eines Müllprojektes in Vietnam wurde deutlich, wie dem Abfalleintrag in die Meere begegnet werden kann.
  • Ein Vortrag von Prof. Dr. Hermann Rump zur Geschichte der Jahresringforschung und zur Frage, welche Informationen liefern die Jahresringe der Bäume über das Klima an ihren Standorten. Der Vortrag wurde von Matthias Horn, Bariton, und  Christoph Ullrich, Klavier, musikalisch begleitet.
  • Ein Fachseminar zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Stadtplanung und die Anpassung an den Klimawandel, mit Vorträgen zu den Themen Klima und Klimawandel allgemein, Auswirkungen und Anpassungsmöglichkeiten, Energieverbrauch und CO2-Emmissionen auf Gebäude- und Quartiersebene. Dazu hat Helmut Ernst ein Energiekonzept für eine CO2-freie Kommune vorgestellt, das auf dem Ausbau der Photovoltaik und einem Wasserstoffkreislauf beruht.
  • Auch der Naturschutz war ein wichtiges Thema mit Vorträgen von Dr. Herbert Nickel zur Landschaftspflege als Schlüsselfaktor für die Biodiversität und Dr. Maren Heincke zum Umgang mit dem Boden. In einer Multimedia Veranstaltung präsentierte der Fotograph Mario Goldstein den Artenreichtum am grünen Band, 30 Jahre nach dem Mauerfall.
  • Julius Jöhrens, IFEU, stellte auf einer begleitenden Ausstellung aktuelle Forschungsergebnisse zur Elektromobilität vor.
  • Den Abschluss der Umweltwoche bildete eine Podiumsdiskussion der Bewegung Fridays for Future mit der Umweltministerin Priska Hinz.

Hier finden Sie Fotos zur Veranstaltung.


2018 Tag der Artenvielfalt _Wir beobachten einen drastischen Schwund von Insekten und Vögeln. Die Insekten haben wichtige Funktionen im Ökosystem, die auch für uns unverzichtbar sind. Den Niedergang der biologischen Vielfalt aufzuhalten, ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Nur durch gemeinsames und breites Engagement auf allen gesellschaftlichen Ebenen kann eine lebenswerte Natur geschützt und erhalten werden. Wie das geht, darum ging es bei der Veranstaltung am Mittwoch den 14. November 2018 im Forum Friedrichsdorf, die wir organisiert und gemeinsam mit dem BUND und dem NABU durchgeführt und finanziert haben. Die Veranstaltung gliederte sich in eine Seminarveranstaltung am Nachmittag für Fachleute zum Thema: „Naturnahes öffentliches Grün -artenreich und vielfältig- wie geht das?“ und eine abendliche Podiumsdiskussion zum Wert der Artenviefalt für unsere Region. Hier finden Sie Fotos zur Veranstaltung.


2017 Unsere Region im Wandel _Diskussionsveranstaltung am 15. November in Friedrichsdorf zum Thema Klimawandel, Digitalisierung und Zukunft der Arbeit 

Für Dr. Franz Alt ist die Erderwärmung die Überlebensfrage der Menschheit. Mit der Feststellung „Die Sonne schickt mir keine Rechnung“ hielt er im gut gefüllten großen Saal des Friedrichsdorfer Forums ein mitreißendes Plädoyer für den Klimaschutz und die Nutzung der Erneuerbaren Energien. Sein Fazit: Uns stehen im Übermaß Erneuerbare Energien zur Verfügung, wir können auf die Nutzung fossiler Brennstoffe komplett verzichten und damit unser Klima retten. Auf dem Podium saßen neben dem renommierten Journalisten und Buchautor Dr. Franz Alt, Experten zum Thema Digitalisierung, Verkehrs- und Energiewende und zur Zukunft der Arbeit. Über die aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung im gewerblichen Bereich berichtete die IT Spezialistin Simone Sauer. Die Maßnahmen im Bereich der Energiewende beschrieb Michael Voll vom Regionalverband RheinMain; zum Thema Verkehrswende nahm Werner Geiss vom VCD Stellung. Der Leiter des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit, Prof. Dr. Hilmar Schneider, sieht in der Digitalisierung und den Veränderungen in der Arbeitswelt Chancen für den Klimaschutz. Dem Moderator, Meinhard Schmidt-Degenhard, hr, gelang es die Podiumsdikussion bis zur letzten Minute spannend zu gestalten und das Publikum einzubinden.
Die fortschreitende Digitalisierung verhilft uns zu schnelleren und genaueren Informationen, sie ermöglicht intelligente und effizientere Lösungen. Sie hilft uns auch, den Klimawandel und seine Auswirkungen besser zu verstehen, sie ist wichtig für die Energie- und Verkehrswende und eröffnet Chancen für den ländlichen Raum. Um die Treibhausgasemissionen zu verringern, brauchen wir eine Energiewende, die auf Erneuerbare Energien und noch mehr auf Effizienz setzt und wir brauchen eine Verkehrswende, die auch auf Verkehrsvermeidung setzt. In den Städten, wo die Arbeitsplätze sind, fehlen die Wohnungen. Und dort wo die Wohnungen sind, fehlt die Arbeit. Dies führt zu zusätzlichen Verkehrsströmen und Treibhausgasen. Die Digitalisierung bietet auch hier Lösungen und wird unsere Arbeitswelt verändern. Hier geht es zur Fotogallerie, wo Sie Bilder der Veranstaltung finden.



2016  Aktion zum Hessischen Tag der Nachhaltigkeit, Erhalt der Streuobstwiesen _Zum „Tag der Nachhaltigkeit“ haben wir in Friedrichsdorf gemeinsam mit dem BUND Kreisverband die naturnahe Gestaltung und Begrünung von Brachflächen nach den Vorgaben der Hessischen Biodiversitätsstrategie unterstützt. Dabei geht es um die Förderung von Grünlandarten, die aus den intensiv genutzten Wirtschaftswiesen verdrängt wurden. Dazu haben wir eine Informationsveranstaltung mit einem Vortrag unseres Mitglieds des Biologen Dr. Stefan Nawrath und eine Aktion am "Tag der Nachhaltigkeit" mit einem „alternativen Spatenstich“ durchgeführt.


2015 Projektwoche an der Philipp Reis Schule zum Thema Altlasten _Den BUND Kreisverband Hochtaunus hatten wir 2014/2015 bei einer fachlichen Stellungnahme zu einer Altlastenproblematik im Stadtgebiet von Oberursel beraten. In diesem Zusammenhang  haben wir durch ein Interview zu CKWs mit dem HR in der Sendung "Alles Wissen" mitgewirkt. Auf dieser Basis haben wir vom 16. bis 22. Juli  2015 eine Projektwoche zum Thema „Giftige Altlasten unter unseren Füßen“ an der Philipp Reis Schule in Friedrichsdorf mit Schülern der 9. bis 12. Klassen durchgeführt. Unterstützt wurden wir von Anne Kathrin Sattler (Lehrerin für Chemie, Politik und Wirtschaft). Über die Altlastenstandorte und Verdachtsflächen und die Überwachung der Trinkwasserqualität  in Friedrichsdorf referierten der Umweltberater der Stadt Friedrichsdorf, Jörg Naumann, und der Leiter der Trinkwasserversorgung, Andreas Atzbach. Gemeinsam mit den Schülern wurden einige Altlastenstandorte in Friedrichsdorf besucht. Am letzten Tag der Projektwoche wurden die Ergebnisse der Schule vorgestellt.